!Font Awesome Free 6.5.2 by @fontawesome – https://fontawesome.com License – https://fontawesome.com/license/free Copyright 2024 Fonticons, Inc.
!Font Awesome Pro 6.5.2 by @fontawesome – https://fontawesome.com License – https://fontawesome.com/license (Commercial License) Copyright 2024 Fonticons, Inc.
!Font Awesome Pro 6.5.2 by @fontawesome – https://fontawesome.com License – https://fontawesome.com/license (Commercial License) Copyright 2024 Fonticons, Inc.
Deutsche ziehen im Schnitt mit 20,5 Jahren bei den Eltern aus

Deutsche ziehen im Schnitt mit 20,5 Jahren bei den Eltern aus

!Font Awesome Free 6.5.1 by @fontawesome – https://fontawesome.com License – https://fontawesome.com/license/free Copyright 2024 Fonticons, Inc.
März 27, 2025

Neue Stadt, neue Wohnung, neue Chancen – ein Umzug bedeutet oft ein neues Kapitel im Leben. Doch für einige ist die neu gewonnene Freiheit nicht von Dauer – mehr als jeder 6. kehrt später wieder zu den Eltern zurück.

Deutsche ziehen im Schnitt mit 20,5 Jahren bei den Eltern aus

Neue Stadt, neue Wohnung, neue Chancen – ein Umzug bedeutet oft ein neues Kapitel im Leben. Das gilt besonders für den Auszug aus dem Elternhaus: In Deutschland ziehen junge Menschen im Schnitt mit 20,5 Jahren von daheim aus. Doch für einige ist die neu gewonnene Freiheit nicht von Dauer – mehr als jeder 6. kehrt später wieder zu den Eltern zurück. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag von immowelt zu den Umzugsgewohnheiten der Deutschen. Dabei offenbaren sich zum Teil große Unterschiede zwischen den Generationen und den Geschlechtern.

Jüngere Generationen kehren häufiger ins Elternhaus zurück

Raus aus dem Elternhaus und nie wieder zurück – vor allem für jüngere Generationen ist das keine Selbstverständlichkeit mehr. Während im Schnitt 15 Prozent der Deutschen nach dem Auszug später wieder zu den Eltern zurückgekehrt sind, fallen die Werte bei Generation Y (Jahrgänge 1981 bis 1996) mit 19 Prozent und Generation Z (Jahrgänge 1997 bis 2012) mit 18 Prozent höher aus. Offenbar sind steigende Mieten und unsichere Jobperspektiven für viele jüngere Menschen ein Grund, sich vorübergehend wieder im Kinderzimmer einzurichten. Während die Jungen heute verstärkt mit finanziellen Hürden und einem angespannten Wohnungsmarkt kämpfen, konnten frühere Generationen oft direkt in eine dauerhafte Wohnsituation wechseln. So zogen bei den Baby-Boomern (Jahrgänge 1946 bis 1964) lediglich 12 Prozent wieder zu den Eltern zurück.

Auf den Auszug aus dem Elternhaus folgen für die meisten Menschen weitere Umzüge. Im Schnitt sind die Befragten bereits 4,4-mal umgezogen, wobei 68 Prozent schon mindestens drei Wohnungswechsel hinter sich haben. Auffällig: Frauen wechseln häufiger ihren Wohnort als Männer – 73 Prozent der Frauen sind mindestens dreimal umgezogen, während es bei den Männern nur 64 Prozent sind. Offenbar passen Frauen ihre Wohnsituation häufiger an neue Lebenssituationen an, etwa für einen neuen Job oder eine Partnerschaft. Auch ein schärferes Gespür für Wohnqualität könnte eine Rolle spielen.

Emotionen beim Umzug: Neuanfang oder Nervenzusammenbruch?

Obwohl Umzüge für viele zum Leben dazugehören, lösen sie ganz unterschiedliche Emotionen aus. 31 Prozent der Deutschen nennen Fröhlichkeit als ihre dominierende Emotion beim Umzug. Sie verbinden den Wohnungswechsel mit positiven Erwartungen und Aufbruchsstimmung.

Andere sehen einen Umzug hingegen als pragmatische Entscheidung, die keinen besonderen emotionalen Ausschlag gibt: 17 Prozent der Befragten gaben an, einem Umzug gefühlsmäßig neutral gegenüberzustehen.

Bei manchen dominieren wiederum negative Gefühle: 14 Prozent fühlen sich von einem Umzug in erster Linie überfordert. Kein Wunder: Hohe Kosten, organisatorischer Aufwand, Angst vor Umzugsschäden und die Unsicherheit, ob die neue Wohnsituation wirklich die richtige ist, können eine große Belastung sein und für Stress sorgen.

Beitrag teilen

Ähnliche Artikel

  • Neu im Angebot: Hier finden Sie viel Platz!  Einfamilienhaus in Düsseldorf-Unterbach – Ihr neues Zuhause wartet!

    Neu im Angebot: Hier finden Sie viel Platz! Einfamilienhaus in Düsseldorf-Unterbach – Ihr neues Zuhause wartet!

    Willkommen in Ihrem neuen Zuhause, einem charmanten 7-Zimmer-Haus, das auf einem großzügigen Grundstück von 225 m² thront. Dieses geräumige Anwesen, erbaut im Jahr 1964, verbindet zeitlosen Charme mit modernen Annehmlichkeiten und bietet Ihnen auf einer Wohnfläche von 125 m² ausreichend Platz für Ihre individuellen Bedürfnisse. Beim Betreten des Hauses werden Sie sofort von der einladenden […]
    Mehr erfahren
    !Font Awesome Free 6.5.1 by @fontawesome – https://fontawesome.com License – https://fontawesome.com/license/free Copyright 2024 Fonticons, Inc.
  • Neu im Angebot: Kleines – urgemütliches Einfamilienhaus in Düsseldorf-Gerresheim – Ihr neues Zuhause wartet!

    Neu im Angebot: Kleines – urgemütliches Einfamilienhaus in Düsseldorf-Gerresheim – Ihr neues Zuhause wartet!

    Willkommen in Ihrem neuen Zuhause – einem charmanten Einfamilienhaus, das 1938 erbaut wurde und mit seinem zeitlosen Charakter begeistert. Dieses Schmuckstück erstreckt sich über eine großzügige Wohnfläche von 93 m² und bietet Ihnen und Ihrer Familie ausreichend Platz zum Entspannen und Wohlfühlen. Mit insgesamt drei hellen und freundlichen Zimmern, die Ihnen vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bieten, ist […]
    Mehr erfahren
    !Font Awesome Free 6.5.1 by @fontawesome – https://fontawesome.com License – https://fontawesome.com/license/free Copyright 2024 Fonticons, Inc.
  • Bauzinsen: Was Immobilienkäufer jetzt wissen müssen

    Bauzinsen: Was Immobilienkäufer jetzt wissen müssen

    Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins kürzlich um 0,25 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent gesenkt. Doch Immobilienkäufer in Deutschland profitieren davon nicht direkt. Während die Bauzinsen hierzulande stabil bleiben, sind sie in der Schweiz aufgrund einer Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) gesunken. Momentan liegt der durchschnittliche Zinssatz für zehnjährige Darlehen bei 3,69 %. Warum sind die Bauzinsen nicht gesunken?
    Mehr erfahren
    !Font Awesome Free 6.5.1 by @fontawesome – https://fontawesome.com License – https://fontawesome.com/license/free Copyright 2024 Fonticons, Inc.